VARENA Vöcklabruck

PRESSE

Einkaufen im Laden bleibt hoch im Kurs

SES-Studie: Stationärer Handel wesentlicher Faktor für heimische Arbeitsplätze

© wildbild
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Die Vorweihnachtszeit ist für den Handel die umsatzstärkste Zeit im Jahr. Nach dem Corona-bedingten Ausfall der Frühjahressaison setzt der stationäre Handel mit seinen Hundertausenden Arbeitsplätzen umso mehr auf die kommenden Wochen bis Weihnachten. In einer repräsentativen Umfrage des Linzer Market-Instituts hat VARENA-Betreiber SES Spar European Shopping Centers die Einstellung von Herrn und Frau Österreicher zum stationären Handel erheben lassen. Das wichtigste Ergebnis: Für den weitaus größten Teil der österreichischen Bevölkerung weist der stationäre Handel eine hohe Wichtigkeit auf. Der negative Einfluss von multinationalen Online-Handelsplattformen, verbunden mit dem Verlust von Arbeitsplätzen, Kaufkraftabfluss und negativen Veränderungen des Stadtbilds rückt immer mehr ins Bewusstsein.

 

Eine jüngst vom Linzer Market-Institut im Auftrag von VARENA-Betreiber SES Spar European Shopping Centers österreichweit durchgeführte Studie mit 1.000 Befragten belegt die enorme Bedeutung des stationären Handels in unserem Land: Für 65 Prozent wird der stationäre Handel als wichtig und vor allem als wesentlicher Arbeitgeber und Steuerzahler gesehen. Sauberkeit, Sicherheit, Parkplätze, Shopmix und Inspiration sowie die persönliche Beratung sind jene Faktoren, die Österreichs Konsumentinnen und Konsumenten am stationären Handel darüber hinaus besonders schätzen.

 

Bewusstsein für negative Auswirkungen des Online-Handels auf persönliches Umfeld ist groß

Vier von fünf Österreicherinnen und Österreichern schätzen die Folgen des Einkaufens auf Online-Plattformen vor allem hinsichtlich des Verlusts von Arbeitsplätzen und des Kaufkraftabflusses als problematisch ein. 40 Prozent der Befragten sind sogar selbst oder in ihrem unmittelbaren persönlichen Umfeld davon betroffen, dass durch eine Schwächung des stationären Handels und die Stärkung des Online-Handels Arbeitsplätze verloren gehen.

 

Ebenso vier von fünf Befragten sehen in der Schwächung des stationären Einzelhandels in Einkaufsstraßen und Shopping-Centern und der damit verbundenen Veränderung des zukünftigen Stadt- und Straßenbildes eine negative Entwicklung.

 

Knapp Dreiviertel der Befragten ist das geringere Steueraufkommen großer ausländischer Onlineplattformen in Österreich bekannt. 90 Prozent sehen dies als problematisch an. Auch schlechte Arbeitsbedingungen und die klimaschädlichen Pakettransporte in diesem Bereich sind vielen Konsumentinnen und Konsumenten ein Dorn im Auge.

 

„Die bevorstehende Weihnachtszeit ist für den stationären Handel dieses Jahr mehr denn je von besonderer Bedeutung. Unsere Händler sind mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der VARENA heuer besonders gut darauf vorbereitet und hoch motiviert“, reflektiert Thomas Krötzl, Center-Manager der VARENA, die aktuelle Situation. „Die persönliche Beratung und die Möglichkeit, das Gekaufte gleich mitzunehmen - das kann nur der stationäre Handel! Umso mehr ist das Studienergebnis auch für alle, die im stationären Handel arbeiten, eine große Motivation, denn ihre Arbeitsleistung wird nach Auskunft der Befragten als wichtiger Beitrag erkannt und wertgeschätzt.“

 

Krisen-Zeiten verstärken solidarisches Bewusstsein

„Das Ergebnis dieser repräsentativen Umfrage bestätigt unsere persönlichen Erfahrungen in unseren Shopping-Centern,“ erklärt dazu Marcus Wild, Vorsitzender der Geschäftsführung von SES Spar European Shopping Centers. „Auch wenn die Bewegungsfreiheit in der Corona-Krise manchmal eingeschränkt ist, gibt es doch bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten das Bewusstsein, dass der Einkauf im stationären Handel nicht nur mit guter Beratung und – vor allem in der Weihnachtszeit – mit einem schönen Kauferlebnis verbunden ist, sondern auch Arbeitsplätze gesichert und die Kaufkraft im Land gestärkt wird. Diese Verbundenheit und Solidarität sowie der frühe Start der Weihnachtseinkäufe in unseren Malls sind trotz aller verbleibenden Unsicherheiten ein positives Signal, das uns vorsichtig optimistisch stimmt.“ Rund 10 Prozent der Befragten gaben laut der aktuellen Studie an, heuer bereits im September oder noch früher mit den Weihnachtseinkäufen begonnen zu haben.

VARENA Vöcklabruck – Bunter Shoppen im Seengebiet
VARENA wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Eröffnet im Jahr 2010, bietet das Center auf über 32.000 Quadratmeter Nahversorgung, Shopping und Gastronomie mit über 80 Shops (z.B. INTERSPAR, HERVIS, Media Markt, Kastner & Öhler, H&M, Deichmann, uvm.). VARENA steht für erstklassiges Entertainment und bietet mit LOLLIPOP eine Kindererlebniswelt auf über 500 m². VARENA liegt im Salzkammergut zwischen Salzburg und Linz, in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Oberösterreichs und einer der führenden Tourismusregionen Europas. Zahlreiche Events und Konzerte bei gratis Eintritt schaffen auch im Kulturbereich einen erheblichen Mehrwert für Standort und Region.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell betreibt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center und Facility Management bietet SES sehr erfolgreich auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2023 erhielt das Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten ECSP Design and Development Award in der Kategorie „Center Neuentwicklungen über 15.000 bis 45.000 Quadratmeter“. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Folgende internationale Preise hat VARENA erhalten:
Nachhaltigkeitsstandard BREEAM AT In-Use 2024 (Gebäude: excellent; Betriebsführung: gut)
ICSC Solal Marketing Award 2013

Weitere Informationen unter: www.varena.at und presse.ses-european.com
Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 4294 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 2
© wildbild
© wildbild

Dokumente 2
  • Presseaussendung Studie Einkaufen im Laden bleibt hoch im Kurs
    Presseaussendung Studie Einkaufen im Laden bleibt hoch im Kurs
  • Presseaussendung Studie Einkaufen im Laden bleibt hoch im Kurs
    Presseaussendung Studie Einkaufen im Laden bleibt hoch im Kurs

Kontakt
(1) Thomas Krötzl

Komm. Rat Mst. Thomas Krötzl
Center-Manager VARENA Vöcklabruck

VARENA Shopping Center GmbH
Linzer Str. 50
4840 Vöcklabruck

T +43 7672 20 000
E-Mail
Thomas Krötzl
Center-Manager VARENA Vöcklabruck
Komm. Rat Mst. Thomas Krötzl

T +43 (0) 7672 - 20 000

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler